Datenschutzerklärung
-
Allgemeine Hinweise
-
Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
auf unserer Website informieren. Wir behandeln personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und der gesetzlichen
Vorschriften grundsätzlich vertraulich. Den Schutz Ihrer per- sönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Wenn Sie unsere Website
benutzen, werden verschiedene personen- bezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir diese
nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Eine Datenübertragung im Internet kann z.B. bei
E-Mail-Kommunikation Sicherheitslücken aufweisen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein lückenloser Schutz der Daten vor
dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
1. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
-
Schützengesellschaft "Edelweiß" Dingolfing e.V.
1. Schützenmeisterin Anita Nicklas, Johann-Strauß-Straße 7, 84130 Dingolfing, Deutschland
-
Unsere in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen, um den Betrieb der Website sicherzustellen, umfassen folgende Leistungen:
Plattformdienstleistungen, Webspace, Datenbank, technische Wartung.
-
3.1. Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese werden benötigt, um automatisierte Zugriffsstatistiken zu erstellen, aber auch um Angriffe, einen fehler- haften Code oder allgemeine Fehler zu identifizieren und werden nach einem Jahr vom Webserver automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1,b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
3.2. Cookies
Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das auto- matische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Gästebuchfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1,f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
-
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur
Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
-
Wir verwenden keine Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern.
-
6.1. Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Auf- sichtsbehörde zu.
6.2. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßig- keit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
-
Auf unserer Website wird von Wettbewerben und Veranstaltungen in Bild und Text berichtet. Außerdem werden Ergebnislisten
dieser Wettbewerbe veröffentlicht. Eine entsprechende Ergebnisliste ist zwingender Bestandteil des sportlichen Wettkampfes,
denn dem sportlichen Wettbewerb ist es immanent, dass man sich mit seinem sportlichen Kontrahenten misst und vergleicht und am
Ende feststellt, wer der Bessere ist. Diese Feststellung geschieht durch die Veröffentlichung der Ergebnisliste. Damit hat
diese aber auch eine Bedeutung für die Zukunft, denn auch zukünftig ist es aus sportlicher Sicht interessant zu wissen, wie
der einzelne Teilnehmer bei dem Wett- bewerben abgeschnitten hat.
Mit der Teilnahme an einem Wettbewerb erklärt sich der Teilnehmer bereit, dass diese Daten sowie Bilder erfasst und veröffentlicht werden. Eine spätere Löschung dieser oder Streichung insbesondere aus den Ergebnislisten erfolgt daher nicht, auch nicht bei Austritt des Teilnehmers aus dessen Verein. Des Weiteren erklären sich sie teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler mit der Veröffentlichung ihrer Daten in Ergebnislisten sowie der Berichterstattung von Wettbewerben mit ihrer Namensnennung und Veröffentlichung ihrer Person in einem Bild bei Siegerehrungen oder Wettkämpfen einverstanden.
-
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Die Beschwerde kann über den Link https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html
an die zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten der Aufsichtsbehörde in Bayern erfolgen.
-
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automati- siert
verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die
direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.